Mikko Gaestel is a filmmaker, photographer and video artist living in Berlin. |
Education |
|
2004-2011 | Meisterschüler / MFA »Fine Art and Media« at UdK Berlin |
2008 | »Fine Arts« at Iceland Academy of the Arts Reykjavik |
Exhibitions / Screenings |
|
2021: | |
GogolFest, Kiew | |
Tanz im August, Elisabethkirche Berlin | |
Festival Temps D’Images, Düsseldorf | |
»Present Futures 2021«, Sophiensaele, Berlin | |
2020: | |
Roehrs & Boetsch Gallery, Zürich | |
»Porto Alegre Em Cena« Porto Alegre, Porto Alegre, Brazil | |
CCC online congress, Berlin | |
2019: | |
Gallery of Modern Art, Glasgow | |
Tanzhaus NRW, Düsseldorf | |
Humboldt Forum, Berlin | |
»Present Futures«, Sophiensaele, Berlin | |
2018: | |
London Art Night 2018 | |
2017: | |
Cafuné, Berlin | |
2016: | |
Belgrade International Documentary Film Festival | |
Montreal International Documentary Festival (RIDM) | |
Dokfest Kassel – 33. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest | |
21st Riga International Film Festival 2ANNAS | |
dokumentART - European Film Festival for Documentaries | |
International Documentary Film Festival Zagreb | |
Symposium: ‘More than Theatre”, Grotowski Institute,Wrocław, Poland | |
2015: | |
Sorbus Gallery, Helsinki | |
Theater Bremen | |
Staatstheater Mainz | |
No Limits, Berlin | |
2014: | |
Zajia Lab, Beijing, China | |
(don’t believe in) Modern Love, The Cinema, Dublin | |
Worms, Galerie Boris Lindner, Essen | |
UdK Filmedition, Arsenal, Berlin | |
»Greener on the other Side«, Atelier Nord, Oslo | |
»What's the Time«, zk/u, Berlin | |
2013: | |
»New Atlantis«, km temporaer, Berlin | |
»I See«, Chengdu / Shanghai / Beijing / Chongqing | |
Capsula Vulgaris, Berlin | |
OD, The Attic, Nottingham | |
video_dumbo, Dumbo Arts Center, New York | |
»Oval Office« Future Gallery, Berlin | |
Art Genéve 2013 | |
»Greener on the Other Side«, NoD Gallery, Prague | |
(No) Public Space, Frappant Hamburg | |
2012: | |
Moving Image, London | |
»Sounds Like Work« Kiasma Museum Of Contemporary Art, Helsinki | |
»Berliners« Goethe Institute, New York | |
»Rose Street Films« Edinburgh Art Festival | |
»C’est la vie - Der Mensch in Malerei und Fotografie« DHMD, Dresden | |
»Mikko Gaestel & Oliver Schmidt« Marquee, Berlin | |
»displacements« Hamburg Art Week | |
European Media Art Festival, Osnabrück | |
Goethe Institute screening in Cinefamily, Los Angeles | |
City Gallery, Kunstverein Wolfsburg | |
»Greener on the Other Side« Titanik Gallery, Turku / Kallio Kunsthalle, Helsinki | |
»The Secret Cabinet«, Berlin | |
2011: | |
»Greener on the Other Side« Sím, Reykjavik | |
»New Video Kids« WTC, Hamburg | |
Guided Tours Berlin | |
»Diffraktion« Stattbad Berlin | |
Meisterschüler exhibition UdK, Berlin | |
Organhaus Chongqing, China | |
Air Museum, Amberg | |
Blau Zimmer für Kunst, Hamburg | |
2010: | |
»Provinz«, Lindau am Bodensee | |
»Blockbuster« Central Reservation, Bristol | |
Loop Barcelona | |
»Show III« MMX Berlin | |
»Show II« MMX Berlin | |
»Out of the Woods« Kims Berlin | |
»Klasse Gregor Schneider« Kunsthalle Bremerhaven | |
2009: | |
»Milo Brennan and Mikko Gaestel« Rhubaba Gallery, Edinburgh | |
»Ortsbegehungen« Volksbühne Berlin | |
2008: | |
»Kollektiv IV« .BHC Berlin | |
Berliner Liste 08 | |
»Be Your Own Elevator« Kunstklub Berlin | |
»Kollektiv II« .HBC Berlin | |
»Get RVK« Reykjavik | |
2006: | |
Diva Köln – Galerie WTC | |
2005: | |
»Video Now« White Trash Contemporary, Hamburg |
Video for Theatre / Stage |
|
»Underworlds – A Gateway Experience« – BVDS, | |
Schauspielhaus Bochum / Theater Rotterdam 2023 | |
50 Jahre Olympia Eröffnungsfeier, | |
Olympiahalle München | |
»Club der Jubilare«, | |
Theatron Olympiapark München 2022 | |
»Onkel Wanja« – Hakan Savaş Mican | |
Thalia Theater, Hamburg 2022 | |
»ARK1« – Colette Sadler with Mikko Gaestel | |
Tanz Im August International Dance Festival Berlin 2021 | |
»Berlin Kleistpark« – Hakan Savaş Mican | |
Maxim Gorki Theater, Berlin 2021 | |
»Two Adults and a Child« – Ant Hampton | |
KAAI Theatre Brüssel / Theatre VIDY, Lausanne 2021 | |
»I'm Not Dead« – Lola Arias | |
Staatsschauspiel Hannover 2021 | |
»Der Blick von der Brücke« – Hakan Savaş Mican | |
Thalia Theater Hamburg 2021 | |
»Berlin Oranienplatz« – Hakan Savaş Mican | |
Maxim Gorki Theater, Berlin 2020 | |
»Futureland« – Lola Arias | |
Ruhrtriennale / Maxim Gorki Theater, Berlin 2019 | |
»O Ciclo Anual no Rio Tiquié«, | |
Grossprojektion Fassade Stadtschloss Berlin 2019 | |
»Temporary Store« – Colette Sadler | |
Sophiensaele, Berlin / Tramway, Glasgow 2019 | |
»Granma. Trombones«, | |
Havanna, Cuba / Maxim Gorki Theater, Berlin / Festival d'Avignon / Theaterspektakel Zürich 2019 | |
»Uncanny Valley«, | |
Münchner Kammerspiele / Berliner Festspiele / Kampnagel, Hamburg / Pact Zollverein 2018 | |
»What They Want to Hear« – Lola Arias | |
Münchner Kammerspiele 2018 | |
»Staat 4 - Weltwirtschaftsforum Davos« | |
Schauspielhaus Zürich / HKW Berlin / Düsseldorfer Schauspielhaus 2018 | |
»Learning from the Future« – Colette Sadler | |
Sophiensaele Berlin / Centre for Contemporary Arts Glasgow / Southbank Centre, London 2017 | |
»State 2 - Society under Construction« | |
Schauspielhaus Düsseldorf / HKW Berlin / Schauspielhaus Zürich / Münchner Kammerspiele 2017 | |
»Atlas of Communism« – Lola Arias | |
Maxim Gorki Theater, Berlin 2016 | |
»Forever Yours« | |
Gessnerallee Zürich 2015 | |
»The Art of Arriving« – Lola Arias | |
Theater Bremen 2015 | |
»Audition for a Demonstration« – Lola Arias | |
Maxim Gorki Theater / Archa Theatre Prague / Onassis Cultural Centre Athens 2015 | |
»The Art of Making Money« – Lola Arias | |
Theater Bremen 2013 | |
»Maids« – Lola Arias | |
Ciudades Paralelas Schauspielhaus Zürich / Goethe Institute Kolkata, India 2012 | |
»That Enemy Within« – Lola Arias | |
Hebbel am Ufer, Berlin 2010 | |
→ see more |
Teaching / Workshops |
|
»Soft Edges« | |
course at University of the Arts Berlin 2020 | |
»Campustriennale / Schöner Arbeiten« | |
workshop Ruhrtriennale 2017 with Dominic Huber | |
»In Sync« | |
course at University of the Arts Berlin 2016 | |
Photography |
|
Pictures made for / have appeared in:
Spex, Rhizome, DIS Magazine, Bullett Magazine, NZZ, TAZ, Tagesspiegel, Schauspielhaus Düsseldorf, Nero Magazine, Sophiensaele, Center for Contemporary Arts Glasgow, Sleek Magazine, Rimini Protokoll, Gessnerallee Zürich, Galerie Carlier Gebauer, Haus der Kulturen der Welt Berlin, Future Gallery, Import Projects, Jackmode, Curt, Kotelett, Delinear, Umagazine, Dazed Digital → and others |
|
Grants / Awards |
|
2016: | Grand prize of the international competition – Belgrade Documentary Film Festival |
2013: | Elsa Neumann Grant – federal state of Berlin |
2006: | ADC Award for Illustration |
Publications |
|
The Great Fortune (2017) documentary film Amazon/ iTunes |
|
Oval Office in Bullet Magazine, Issue #10, 2013 |
|
»Mikko Gaestel – Videos 04-11«, DVD - Edition des Filminstitus UdK 2011 |
|
»Mikko Gaestel entpuppt sich in seinen Videos, Installationen und Performances als Meister eines mehrfach codierten Voyeurismus. Er beobachtet Menschen und Menschen, die wiederum Menschen beobachten – einschließlich sich selbst und uns, die wir uns in seinen Blickkonstrukten als Betrachter wiederfinden. Die Grenzen zwischen seinen Inszenierungen und Dokumentationen verlaufen dabei fließend. Man findet sich ungewollt als aktiv Beteiligter in einem Genre wieder, das sich nicht eindeutig bestimmen lässt, und ist beunruhigt.
Die Installation Tenants gewährt von einer Straße aus Einblicke in drei nebeneinander liegende Fester verschiedener Räume, in denen Gaestels Protagonisten telefonieren, lesen, sich umkleiden oder am Fenster stehend Kontakt mit Passanten unten auf der Straße aufzunehmen versuchen. In Wirklichkeit sind ihre bewegten Abbilder in die Fensteröffnungen eingepaßte Rückprojektionen, deren Inszenierungen den Voyeurismus der Betrachter bedienen und zurückspiegeln. Der Vordergrund in Flats ist ein fast leerer Raum, an dessen Längswand Ausblicke aus dem eigenen und Einblicke in fremde Fenster projiziert werden – in wechselnden Perspektiven, so als würde man selbst ständig seine Beobachterposition wechseln. In Skin Square und Kaufhof bilden Loops mit Großaufnahmen menschlicher Körperteile und Rolltreppen in einem Rohbau Bewegtbild-Collagen eines fiktiven Gesamtbaukörpers. in 14 Positions on a Rock führen zwei Aktmodelle auf einem Steinquader im Wald betitelte Posen vor: »Selbsttranszendenz und Selbstauflösung« etwa, oder »Der freundliche Fuß«. Und nicht nur dadurch wird ein Kontext spürbar, der allen Arbeiten Gaestels zu eigen ist: Komik.« Heinz Emigholz |
☞ KONTAKT@MIKKOGAESTEL.DE |
|
Links |
|
Oval Office | collaborative works with Jaakko Pallasvuo |
Expander | co-founded filmproduction |
Der freundliche Sultan | music project |
Lilli Kuschel | link |
Stefan Schmied | link |
Rasso Hilber | link |
Copyright |
|
Everything on this site © 2007 by Mikko Gaestel Contact me to get a Copy of the DVD publication for preview. |
|
Disclaimer |
|
I am not liable for the content of the external links. |
|